Studienabschluss

Zum Inhalt springen

Artikel: Studienabschluss

Das letzte Studienjahr steht vor allem im Zeichen der Bachelorthesis und Abschlussprüfung sowie der Vorbereitung auf die Anschlussperspektive. 

Übernahmeprozess

Der Übernahmeprozess beginnt bereits 18 bis 9 Monate vor dem Studienabschluss. Er wird begleitet durch das Perspektiv-/Übernahmegespräch.

Phase 1: Transparenz schaffen (ca. 18 bis max. 9 Monate vor Studienende)Hier geht es in erster Linie darum, dass sich der Fachliche Begleiter und Nachwuchskräfte-Gesamtkoordinator (NGK) ein Bild davon machen, wann welcher Dual Studierende das Studium beendet, um bereits frühzeitig das letzte Studienjahr zu planen. In diesem Zeitraum soll der erste Teil des Perspektiv-/ Übernahmegesprächs, der Abschnitt Perspektive, zwischen Dir, dem NGK und ggf. der Führungskraft durchgeführt werden. Hierin besprichst Du deine Interessen zur beruflichen Perspektive. Darüber hinaus erörtert Ihr die gegenseitigen Erwartungen für die folgende Studienphase z. B. mögliche Fachabteilungen für die Bachelorthesis, etc.. Andererseits erhältst Du eine erste Aussage darüber, wie die Übernahmechancen im ausbildenden Bereich stehen. Weiterhin erhältst Du Informationen über den anstehenden Übernahmeprozess. Das Perspektivgespräch ist ein verbindliches Instrument, das bis spätestens Ende des 5. Praxissemesters umgesetzt sein soll. Die Einladung zum Gespräch erfolgt durch den NGK. 

Phase 2: Übernahme realisieren (ca. 9 bis max. 3 Monate vor Studienende)In dieser Phase des Prozesses folgt der zweite Teil des Perspektiv-/ Übernahmegesprächs zwischen Dir, der Führungskraft und dem NGK. Du wirst darüber informiert, ob Du ein Übernahmeangebot für den ausbildenden Bereich erhalten oder eine Empfehlung für die Übernahme im Konzern bzw. keine Empfehlung zur Übernahme bekommst. Mit der Übernahmeempfehlung für den Konzern solltest Du dich nun auf die angebotenen Stellen aus dem Stellenmarkt der DB bewerben. Dein NGK berät Dich gerne über alternative Perspektive bzw. Unterstützungen im Bewerbungsprozess.

Phase 3: Übernahme abschließen (ca. 6 Monate bis 3 Monate vor Studienabschluss)In dieser Phase erhältst Du entweder Deinen neuen Arbeitsvertrag im ausbildenden Bereich oder dem Bereich, für den Du dich nach einer eigeninitiativen Suche entschieden hast und schließt diesen ab. Bitte achte dabei darauf, dass der Übernahmevertrag nahtlos an das Ende Deines Studiums anschließt. Das genaue Ende Deines Dualen Studiums ist in Deinem Ausbildungs- / Studienvertrag hinterlegt.Für den Fall, dass die DB Dir keine Übernahme anbieten kann, melde Dich bitte bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitssuchend und kümmere Dich bitte selbständig um eine passende Alternative.

Der Studienabschluss wird durch das Perspektiv-/Übernahmegespräch begleitet, das Du mit Deinem NGK und ggf. der Unterstützung der Führungskraft führst. Ziel dieses Gesprächs ist es, Deine berufliche Zukunft aus Sicht des Unternehmens und Deiner Warte zu erörtern und Vereinbarungen zur Übernahme zu treffen. 

Hier kannst Du dir den Aufzeichnungsbogen für das Perspektiv-/Übernahmegespräch sowie die entsprechende Anlage herunterladen.

Ende des Expander-Inhaltes
Bachelorthesis

Die Bachelorthesis als wahrscheinlich größte wissenschaftliche Arbeit in Deinem Studium erfordert eine gute Vorbereitung. Deine Profs an der Hochschule werden Dich über die Regularien, Formalitäten und einzuhaltenden Zeiten informieren. Wichtig ist, dass Du dir ein Thema für die Thesis suchst, das Du anhand einer abgrenzbaren Fragestellung und mit Hilfe ausreichend wissenschaftlicher Literatur bearbeiten kannst. 

Stimme bitte die Fragestellung mit dem Verantwortlichen für den Praxiseinsatz bzw. dem Betreuer der Thesis rechtzeitig ab und kläre dabei auch, welche Unterstützung z. B. in Form von Daten Du benötigst. Hinweise zu wissenschaftlichen Arbeiten findest Du hier.

Beachte bitte, dass der Betreuer der Thesis von Unternehmensseite über einen akademischen Grad möglichst in Deinem Studienfach verfügen muss.

Ende des Expander-Inhaltes
Absolventenbefragung

Kurz vor dem Abschluss Deines Studiums möchten wir gerne ein finales Feedback von Dir erhalten. Dieses fließt in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Dualen Studiums ein, weshalb wir sehr an Deiner Meinung interessiert sind. Im Zeitraum von Juli 2020 bis September 2020 bitten wir alle Dual Studierenden, die 2020 ihr Studium abschließen, uns Rückmeldung zu geben. Du erhältst von Deinem Nachwuchskräfte-Gesamtkoordinator (NGK) den Link zu dem entsprechenden Onlinetool. 

Ende des Expander-Inhaltes
Interner Stellenmarkt

Solltest Du aus betrieblichen Gründen kein Übernahmeangebot in Deinem ausbildenden Bereich bzw. in Deiner Gesellschaft erhalten, möchten wir Dich ermuntern, Dich im Stellenmarkt über Anschlussperspektiven zu informieren. 

Wenn Du interne Vakanzen gerne von zu Hause aus suchen und Deine Bewerbung online platzieren möchtest, dann nutze den Zugang zur internen Stellenbörse übers Internet. Nach der unkomplizierten Registrierung im internen Stellenmarkt hast Du auch aus dem Internet Zugriff auf sämtliche internen Stellenausschreibungen des Konzerns, verbunden mit einem personalisierten Bewerber-Account. 

Ende des Expander-Inhaltes
Perspektivgespräch - Coaching in der Übernahme

Im Perspektivgespräch von DB JobService kannst du in 90 Minuten mit neutralen Berufscoaches berufliche und persönliche Fragen zu deiner Zukunft bei der DB besprechen.

Das Gespräch beinhaltet eine Standortbestimmung und behandelt eigene Vorstellungen und Handlungsoptionen für den weiteren Berufsweg:

  • Berufliche Orientierung und Entwicklung
  • Persönliche Veränderung und Lebensphasen
  • Vermittlung von Kompetenzen zum Lesen von Stellenausschreibungen 
  • Reflektion Bewerbungsprozess und Bewerbungskompetenz stärken 
  • Reflexion, Erkennen der nächsten Schritte und Handlungsfelder

Das Coachingangebot von DB JobService kann im Zeitraum April bis September des Übernahmejahres wahrgenommen werden. Buche deinen Termin über die Online-Terminvereinbarung (VPN/BKU notwendig) und wählen dort:

  • Gesprächsformat „Videogespräch
  • Gesprächsanlass „Perspektivgespräch
  • Region „Ost“ und Coach:in „Karen Hoffarth“ / „Katrin Lutzmann
  • Wunschtermin wählen

Jetzt Perspektivgespräch buchen 

Informiere bitte deine:n Nachwuchskräfte-Gesamtkoordinator:in über deine Teilnahme.

Im Flyer findest du weitere Information: Download

Ende des Expander-Inhaltes
Einzelcoaching zu Bewerbungsfragen

Du befindest Dich in den letzten Monaten Deines Dualen Studiums und hast Fragen zur Bewerbung (Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Prozess)? Du kannst gerne ein 90-minütiges kostenfreies Einzelcoaching zur Bewerbungsberatung bei DB JobService in Anspruch nehmen. 

Schreibe bei Interesse eine Nachricht mit deinen Kontaktdaten und den gewünschten Themenschwerpunkten an: interner.service.jobservice@deutschebahn.com

Ende des Expander-Inhaltes